|
Ausgabe |
Titel |
|
Nr. 1 (2009) |
Die US-Afrikapolitik in den 1960er Jahren. Die Kennedy-Administration und die Katangasezession |
Abstract
PDF
|
Lukas Filzer |
|
Nr. 12 (2020) |
Die Veränderung des alpinen Schutzhüttenbaus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert |
Abstract
PDF
|
Verena Hechenblaikner |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Vorarlberger Frage |
Abstract
PDF
|
Dieter Petras |
|
Nr. 7 (2015) |
Die Vorarlberger Textilindustrie im Wandel der 1970er-Jahre bis in die 2000er |
Abstract
PDF
|
Simon Groß |
|
Nr. 7 (2015) |
Die Vorrechte des Adels in Bayern und Tirol. Steuer-, Gerichts- und Jagdprivileg im 16. und 17. Jahrhundert |
Abstract
PDF
|
Nikolaus Bliem |
|
Nr. 8 (2016) |
Die Wende in der Wahrnehmung der Ostdeutschen. Eine Mentalitätsgeschichte. |
Abstract
PDF
|
Philipp Ebell |
|
Nr. 4 (2012) |
Die „hohe Politik“ und der „tanzende Kongress“. Die Wahrnehmung des Wiener Kongresses durch die damaligen Zeitgenossen |
Abstract
PDF
|
Martin Fritz |
|
Nr. 3 (2011) |
Diocletian`s Edict on Maximum Price of 301 AC. A fragment found in Aigeira |
Abstract
PDF
|
Maria Prantl |
|
Nr. 13 (2021) |
Downton-Mania. Die Fernsehserie „Downton Abbey“ und ihre Auswirkung auf die Public History und den Filmtourismus |
Abstract
PDF
|
Verena Hechenblaikner |
|
Nr. 6 (2014) |
Drogen, Krieg und Diplomatie. Der Opiumkrieg 1839–1842 und seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Großbritannien und China |
Abstract
PDF
|
Franz Kurz |
|
Nr. 13 (2021) |
Ein Blick in Hossers Küche. Analyse der Rechnungslegung des Küchenmeisters Jakob Hosser über die bei der Belagerung der Burg Weineck (1292) aufgewendeten Lebensmittel |
Abstract
PDF
|
Mattia Pellegrini |
|
Nr. 1 (2009) |
Ein kurzer Überblick über die Wahrheits- und Versöhnungskommission in Südafrika |
Abstract
PDF
|
Franz Ritzer |
|
Nr. 13 (2021) |
Eine habsburgische Quelle im Kampf gegen Frankreich: Vollmacht Kaiser Friedrichs III. an König Maximilian, 1493 |
Abstract
PDF
|
Marina Blum |
|
Nr. 3 (2011) |
Eine kurfürstliche Löwin: Bezugsquellen, Haltungsweisen und Haltungszweck exotischer Tiere im europäischen Mittelalter und der frühen Renaissance |
Abstract
PDF
|
Daniel Feichtner |
|
Nr. 5 (2013) |
Einflussmöglichkeiten von Mitgliedern des Herrscherhauses auf das politische Geschehen am Beispiel des Films „Kronprinz Rudolf“ von Robert Dornhelm |
Abstract
PDF
|
Michaela Seewald |
|
Nr. 2 (2010) |
Empire building during the Cold War - Attempt of a Definition |
Abstract
PDF
|
Philipp Luis Strobl |
|
Nr. 7 (2015) |
Entscheidung in Dien Bien Phu. Niederlage einer Kolonialmacht im Kontext des Kalten Krieges |
Abstract
PDF
|
Thomas Pattinger |
|
Nr. 1 (2009) |
Ernährung und Gastronomie |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 1 (2009) |
Erziehung und Rolle der Jüdischen Frau im Wilhelminischen Deutschland – Versuch einer Bestimmung |
Abstract
PDF
|
Philipp Luis Strobl |
|
Nr. 1 (2009) |
Fernhandel im Altertum |
Abstract
PDF
|
Thomas Leitner |
|
Nr. 6 (2014) |
Folter und Terrorismus. Die Aufweichung des absoluten Folterverbots in Theorie und Praxis. |
Abstract
PDF
|
David Hasenauer |
|
Nr. 1 (2009) |
Frauen im Alten Griechenland - Stellung der Frau in den Gesellschaften Athens und Spartas |
Abstract
PDF
|
Marianna Leitner |
|
Nr. 3 (2011) |
Frauenrollen – Mutterrollen – Geschlechterregime: Ein historischer Überblick über das soziale Geschlecht der Pflege/Sorge/Care |
Abstract
PDF
|
Veronika Settele, Verena Sauermann |
|
Nr. 6 (2014) |
Friedrich II.: "Aufgeklärter Absolutismus" |
Abstract
PDF
|
David Winkler-Ebner |
|
Nr. 8 (2016) |
Gas erleuchtet die Schweiz. Stadtgas als Energieträger des 19. und 20. Jahrhunderts |
Abstract
PDF
|
Maximilian Oswald |
|
Nr. 4 (2012) |
Gefallene als Grenzwächter. Die faschistische Grab- und Denkmalpolitik in Südtirol |
Abstract
PDF
|
Karl Elmar Laimer |
|
Nr. 1 (2009) |
Gesamtausgabe 2009 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter |
|
Nr. 2 (2010) |
Gesamtausgabe 2010 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter |
|
Nr. 3 (2011) |
Gesamtausgabe 2011 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter |
|
Nr. 5 (2013) |
Gesamtausgabe 2013 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter, Gunda Barth-Scalmani, Irene Madreiter |
|
Nr. 7 (2015) |
Gesamtausgabe 2015 |
Abstract
PDF
|
Gunda Barth-Scalmani, Irene Madreiter, Eva Pfanzelter |
|
Nr. 8 (2016) |
Gesamtausgabe 2016 |
Abstract
PDF
|
Gunda Barth-Scalmani, Irene Madreiter, Eva Pfanzelter |
|
Nr. 9 (2017) |
Gesamtausgabe 2017 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter |
|
Nr. 10 (2018) |
Gesamtausgabe 2018 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter, Irene Madreiter, Gunda Barth-Scalmani |
|
Nr. 11 (2019) |
Gesamtausgabe 2019 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter, Irene Madreiter, Ute Hasenöhrl |
|
Nr. 12 (2020) |
Gesamtausgabe 2020 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter, Ute Hasenöhrl, Eric Burton |
|
Nr. 13 (2021) |
Gesamtausgabe 2021 |
Abstract
PDF
|
Eva Pfanzelter, Ute Hasenöhrl, Eric Burton |
|
Nr. 6 (2014) |
Geschichte der Menschenrechte: Trends in der internationalen Flüchtlingspolitik. Eine Betrachtung der Entwicklungen seit der Verabschiedung der GFK |
Abstract
PDF
|
Martin Strobl |
|
Nr. 6 (2014) |
Geschichtsaufarbeitung und Vergangenheitsbewältigung in Rumänien nach 1989 |
Abstract
PDF
|
Brigitte Albu |
|
Nr. 6 (2014) |
Geschichtspolitik der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) unter Jörg Haider (1986-2005) |
Abstract
PDF
|
Martin Ager |
|
Nr. 3 (2011) |
Gesellschaftliche Veränderungen in der Nachkriegszeit: Frauenrollen im Wandel der Nachkriegszeit - Lebensgeschichtliches Interview mit Ida Lang |
Abstract
PDF
|
Christina Sturn |
|
Nr. 12 (2020) |
Gesellschaftlicher und rechtlicher Status der Sprachmeister*innen in der Frühen Neuzeit. Sprachliche Fähigkeiten als entscheidendes Kriterium? |
Abstract
PDF
|
Vera Flatz |
|
Nr. 4 (2012) |
Glaube und Hofzeremoniell am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts. Ein Blick auf den jährlichen Kirchenkalender und die damit einhergehenden Tafelfreuden der oberen Gesellschaft |
Abstract
PDF
|
Corinna Zangerl |
|
Nr. 6 (2014) |
Hegemony and Slavery The Spartacus Uprising between social control and strategies of liberation |
Abstract
PDF
|
Andreas Fink |
|
Nr. 8 (2016) |
Heinrich von Rottenburg in seinem geographischen Umfeld |
Abstract
PDF
|
Anna Anderlan |
|
Nr. 4 (2012) |
Heiße Kriege im Kalten Krieg. Die Rolle der Medien während des Vietnamkrieges. |
Abstract
PDF
|
Christoph Pöll |
|
Nr. 9 (2017) |
Hitlers Zweites Buch - Eine vergessene Quelle der Zeitgeschichte zu Hitlers außenpolitischen Ansichten |
Abstract
PDF
|
Sabine Viktoria Kofler |
|
Nr. 13 (2021) |
Hofzeremoniell und Gebärstuhl. Zur Bedeutung von Ritualen bei den Entbindungen Maria Theresias (1717–1780) |
Abstract
PDF
|
Sabrina Schober |
|
Nr. 3 (2011) |
Höhere Mädchenbildung in Österreich - Die Entwicklung des Mädchenschulwesens am Beispiel des Gymnasiums Sillgasse |
Abstract
PDF
|
Daniela Leitner |
|
Nr. 3 (2011) |
Homer und die Spätbronzezeit |
Abstract
PDF
|
Johanna Luggin |
|
Nr. 1 (2009) |
Hunger in Tirol |
Abstract
PDF
|
Philipp Kammerer |
|
Nr. 2 (2010) |
Hungersnöte in Tirol und ihre Bedeutung in Tiroler Geschichtsdarstellungen |
Abstract
PDF
|
Florian Baumgartner |
|
Nr. 5 (2013) |
Illusion oder Holocaust? Vergleich revisionistischer und progressiver Taktiken der Darstellung des Massakers von Nanjing 1937/38 |
Abstract
PDF
|
Franz Kurz |
|
Nr. 9 (2017) |
Indigene und Cook. Der Tahitianer Omai (1751–1780) als Fallbeispiel für das Konzept des „Edlen Wilden“? |
Abstract
PDF
|
Jakob Franz Kathrein |
|
Nr. 6 (2014) |
Instrumentalisierte Geschichte: Erinnerungspolitik im postsowjetischen Russland |
Abstract
PDF
|
Jakob Flossmann |
|
Nr. 9 (2017) |
Japans Kriegsverbrechen in China. Umgang und Erinnerung mit den Gräueltaten der Einheit 731 und dem Massaker von Nanking. |
Abstract
PDF
|
Raffael Wilmes |
|
Nr. 2 (2010) |
Josephinische Kirchenreform in Vorderösterreich. Die Reaktion der Vorarlberger Bevölkerung |
Abstract
PDF
|
Tobias Bilgeri |
|
Nr. 10 (2018) |
Kaiser Franz Joseph – eine Institution. Der kaiserliche Geburtstag im Spiegel der CAZ und der NFP in den Jahren 1903–1914. |
Abstract
PDF
|
Ricarda Hofer |
|
Nr. 2 (2010) |
Kaiser Karl. Erinnerungsdiskurse bis zur Seligsprechung |
Abstract
PDF
|
Thomas Schwaiger |
|
Nr. 10 (2018) |
Kavalierstour: Kulturkontakte und Fremdheitserfahrungen |
Abstract
PDF
|
David Winkler-Ebner |
|
Nr. 1 (2009) |
Kindheit in der Neuzeit |
Abstract
PDF
|
Claus Oberhauser |
|
Nr. 13 (2021) |
Koloniale Fesseln brechen. Afrikanische Dekolonisierungsprozesse auf sowjetischen Plakaten der 1960er-Jahre |
Abstract
PDF
|
Katharina Föger |
|
Nr. 7 (2015) |
Korruption, Ämterkauf und Patronage in Florenz. Informelle Politik im italienischen Stadtstaat und der Toskana |
Abstract
PDF
|
Clemens Leopold Steinwender |
|
Nr. 2 (2010) |
Kriegerische Gewaltanwendung als Konstante menschlicher Existenz?. Ein Essay |
Abstract
PDF
|
Claus Oberhauser |
|
Nr. 4 (2012) |
Kulturelle Transformationsprozesse in der Geldgeschichte des vorislamischen Asien. Iran – Baktrien – Indien |
Abstract
PDF
|
Matthias Hoernes |
|
Nr. 10 (2018) |
Kybele in Griechenland. Ankunft und Aufnahme der Göttermutter in der griechischen Welt |
Abstract
PDF
|
Sabine Viktoria Kofler |
|
Nr. 3 (2011) |
Leibeigenschaft und Grundherrschaft im mittelalterlichen Mitteleuropa |
Abstract
PDF
|
Magdalena Pernold |
|
Nr. 13 (2021) |
Les Affreux en Irak. Die Teilprivatisierung des professionellen Blutvergießens in der heutigen Kriegsführung anhand des Beispiels des Irakkriegs |
Abstract
PDF
|
Ferdinand Kleyhons |
|
Nr. 8 (2016) |
Les Reines de Perse aux pieds d‘Alexandre. Rezeption des exemplum virtutis von Curtius Rufus bis Charles le Brun |
Abstract
PDF
|
Julian Michael Degen |
|
Nr. 1 (2009) |
Liebe und Ehe im Mittelalter |
Abstract
PDF
|
Peter Andorfer |
|
Nr. 3 (2011) |
Macht und Einfluss der Frau am Hofe Karls V. und Süleymans I. Ein Vergleich |
Abstract
PDF
|
Susanne Schweisgut |
|
Nr. 7 (2015) |
Magische Alltagsvorstellungen und spätmittelalterliche Zaubereiprozesse in Tirol |
Abstract
PDF
|
Hester Margreiter |
|
Nr. 2 (2010) |
"Magnum beneficium est pax": die Sehnsucht nach Frieden im Mittelalter |
Abstract
PDF
|
Barbara Denicolo |
|
Nr. 13 (2021) |
Max Weber und der Geist des Marxismus? Der „Historische Materialismus“ in Webers Werk |
Abstract
PDF
|
Marcus Dietrich |
|
Nr. 6 (2014) |
Medizinische Versorgung im Mittelalter am Fallbeispiel des an Ruhr erkrankten Eberhards im Bart |
Abstract
PDF
|
Dominique Karner |
|
Nr. 11 (2019) |
Migration, Integration und Isolation. Zielgruppenspezifische Fallanalyse der Lebensbereiche Familie, Bildung und Beruf weiblicher Migrantinnen in Tirol |
Abstract
PDF
|
Laura Volgger |
|
Nr. 2 (2010) |
Migrationsbewegungen in Südtirol. Ein exemplarischer Überblick des Zeitraumes 1945-55. |
Abstract
PDF
|
Alexander Piff |
|
Nr. 1 (2009) |
Militärseelsorge im frühen Mittelalter |
Abstract
PDF
|
Christian Emil Steppan |
|
Nr. 5 (2013) |
Mistra Jana Husa pamet. Die bildliche Darstellung von Jan Hus zwischen Ketzerei, Martyrium und Nationalismus. |
Abstract
PDF
|
Jack Schropp |
|
Nr. 9 (2017) |
Miteinander, Nebeneinander oder Gegeneinander? Moscheekonflikte in Österreich |
Abstract
PDF
|
Nina Hechenblaikner |
|
Nr. 2 (2010) |
Moral Bombing |
Abstract
PDF
|
Marcel Amoser |
|
Nr. 6 (2014) |
Mosambik – „Afrikanischer Teufelskreislauf“ oder lineare Entwicklung? |
Abstract
PDF
|
David Hasenauer |
|
Nr. 10 (2018) |
Moscheen in Deutschland und Österreich. Grundrecht oder Provokation? |
Abstract
PDF
|
Nina Hechenblaikner |
|
Nr. 1 (2009) |
Nationale Orientierung nach 1945 und Nationalsymbolik am Beispiel von Kaprun |
Abstract
PDF
|
Stefanie Wörer |
|
Nr. 3 (2011) |
Nationalismus und Minderheiten im Bismarckreich |
Abstract
PDF
|
Marcel Amoser |
|
Nr. 8 (2016) |
Neuzeitliche Kolonialismen: Das Kolonialreich Spanien. Der Aufstieg des spanischen Kolonialreiches an der Wende zur Frühen Neuzeit |
Abstract
PDF
|
Lisa-Marie Gabriel |
|
Nr. 10 (2018) |
Oligarchie der Geistlichkeit. Funktionsweisen und Grenzen des Klientelismus im Kirchenstaat der Frühen Neuzeit. |
Abstract
PDF
|
Annina Wachter |
|
Nr. 6 (2014) |
Oliver Cromwell: zwischen demokratischem Anspruch und diktatorischer Wirklichkeit |
Abstract
PDF
|
Martin FRITZ |
|
Nr. 3 (2011) |
Oral history interview with Dr. Sepp Fasolt about the beginnings of tourism in Dorf Tirol (in South Tirol, Italy) |
Abstract
PDF
|
Corinna Alber |
|
Nr. 5 (2013) |
Papst Johannes Paul II. als Außenpolitiker im polnischen Konflikt zwischen Regierung und Arbeiterschaft 1980–1983 |
Abstract
PDF
|
Michaela Seewald |
|
Nr. 6 (2014) |
Pflanzen, die die Welt veränderten: Muskatnuss und Gewürznelke |
Abstract
PDF
|
Martin Strobl |
|
Nr. 13 (2021) |
Pons et cella penaria – Die Bedeutung Siziliens für die Entwicklung des Imperium Romanum ausgehend von Ciceros „Verrinen“ |
Abstract
PDF
|
Ferdinand Kleyhons |
|
Nr. 9 (2017) |
Rathaus – Bahnhof – Museum. Auswirkungen ausgewählter kommunaler und privater Einrichtungen auf das soziale Leben der Bevölkerung in Czernowitz zur Zeit der Habsburgermonarchie |
Abstract
PDF
|
Michaela Seewald |
|
Nr. 4 (2012) |
Rechtliche Grundlegungen der Arbeitsmigration nach Deutschland und Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts |
Abstract
PDF
|
Veronika Settele |
|
Nr. 12 (2020) |
Reformation und Bauernkrieg |
Abstract
PDF
|
Sabrina Pilsinger |
|
Nr. 1 (2009) |
Rezension: H.J. Blanke, Deutsche Verfassungen |
Abstract
PDF
|
Lukas Filzer |
|
Nr. 2 (2010) |
Rezension: Nation - Volk - Rasse |
Abstract
PDF
|
Marcel Amoser |
|
Nr. 8 (2016) |
Sakoku. Ökonomische Anpassungen des Tokugawa-Shōgunats von 1639–1853. |
Abstract
PDF
|
Emanuel Simonini |
|
Nr. 8 (2016) |
Schloss Hartheim – von der Pflege- zur Tötungsanstalt: Historischer Abriss und exemplarische Quellenarbeit mit Briefen von Angehörigen der Ermordeten |
Abstract
PDF
|
Julia Tapfer |
|
Nr. 5 (2013) |
Schuldig? Nationale und internationale Medien im Genozid in Ruanda 1994 |
Abstract
PDF
|
Alexandra Rabensteiner |
|
101 - 200 von 277 Treffern |
<< < 1 2 3 > >> |