|
Ausgabe |
Titel |
|
Nr. 11 (2019) |
African Rice Cultivation. Wissens- und Technologietransfer von westafrikanischem Reisanbau nach South Carolina |
Abstract
PDF
|
Jasmin Joppich |
|
Nr. 12 (2020) |
Agoge und Paideia – Ein Überblick über die Erziehungssysteme Spartas und Athens |
Abstract
PDF
|
Ferdinand Kleyhons |
|
Nr. 3 (2011) |
Akademische Fachvereine am Beispiel des "akademischen Historikerklubs" der Universität Innsbruck |
Abstract
PDF
|
Gertraud Wilfling |
|
Nr. 2 (2010) |
Alkoholkultur im Wandel der Zeit |
Abstract
PDF
|
Marcel Amoser |
|
Nr. 6 (2014) |
Alles Theater. Der Stellenwert des Theaters in der antiken griechischen Gesellschaft |
Abstract
PDF
|
Theresa Lechner |
|
Nr. 7 (2015) |
Als Vorarlberg zur Schweiz gehören wollte |
Abstract
PDF
|
Raphael Einetter |
|
Nr. 2 (2010) |
Antike Schlachtenbeschreibungen im Vergleich |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 6 (2014) |
Arbeit im Krieg. Zur Situation der österreichischen Frauen in der Metallindustrie |
Abstract
PDF
|
Sarah Isabel Maria Nepo |
|
Nr. 8 (2016) |
Arbeitsmigration in Österreich mit Blick auf Vorarlberg/Labor Migration in Austria with references to Vorarlberg |
Abstract
PDF
|
Nele Gfader |
|
Nr. 4 (2012) |
Aufklärung und Hinduismus. Versuch einer Annäherung |
Abstract
PDF
|
Barbara Denicolo |
|
Nr. 2 (2010) |
Auftrag und Erkundung: Sigmund von Herberstein |
Abstract
PDF
|
Barbara Denicolo |
|
Nr. 4 (2012) |
Auswirkungen wohlfahrtsstaatlicher Sozialpolitik in Österreich auf Frauenaltersarmut |
Abstract
PDF
|
Simon Rossmann |
|
Nr. 1 (2009) |
Bauen in der Neuzeit |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 13 (2021) |
Baumwolle, Elfenbein und Glasperlen. Perspektiven österreichischer Reisender auf die Errichtung eines „informal empire“ im Sudan des 19. Jahrhunderts |
Abstract
PDF
|
Florian Ambach |
|
Nr. 7 (2015) |
Brandbekämpfungstechnologie und Feuerwehren – Das Zusammenspiel von Technologie und Gesellschaft am Fallbeispiel Tirol |
Abstract
PDF
|
Nikolaus Bliem |
|
Nr. 1 (2009) |
Che Guevara - Only the Good die young? |
Abstract
PDF
|
Claus Oberhauser |
|
Nr. 10 (2018) |
Christenverfolgungen im Römischen Reich. Elemente eines imperialen Niedergangs |
Abstract
PDF
|
Florian Ambach |
|
Nr. 5 (2013) |
Coelius Antipater: Person und Werk |
Abstract
PDF
|
Manuel Pohl |
|
Nr. 2 (2010) |
Creating Consumers – Globalgeschichte der Teilzahlung bis 1945 |
Abstract
PDF
|
Philipp Luis Strobl |
|
Nr. 11 (2019) |
Dämonen als „Krankheitserreger“ in den sumerisch-akkadischen Beschwörungen des Muššu᾿u-Handbuches |
Abstract
PDF
|
Manuela Perl |
|
Nr. 2 (2010) |
Das Bild der Perser bei Isokrates |
Abstract
PDF
|
Gebhard Bendler |
|
Nr. 12 (2020) |
Das Brautinventar der Paola Gonzaga: Hochzeitswagen und Brauttruhen |
Abstract
PDF
|
Wolfgang D. Wanek |
|
Nr. 4 (2012) |
Das illustrierte Flugblatt im Dreißigjährigen Krieg. Zwei ausgewählte Flugblätter gegen den Winterkönig Friedrich V. von der Pfalz im Vergleich |
Abstract
PDF
|
Julia Tapfer |
|
Nr. 2 (2010) |
Das Innsbrucker Riesenrundgemälde |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 4 (2012) |
Das Lehrlingswesen im zünftigen Handwerk |
Abstract
PDF
|
Barbara Denicolo |
|
Nr. 11 (2019) |
Das Partherreich als Bindeglied der Seidenstraße zwischen China und Rom |
Abstract
PDF
|
Bettina Darlap |
|
Nr. 7 (2015) |
Das Protestantenpatent von 1861 als Schlüsseldokument Österreichischer Geschichte (?) |
Abstract
PDF
|
Wolfgang Schöpf, Anna Stakanova |
|
Nr. 10 (2018) |
Das Reichsvolksschulgesetz und seine Auswirkungen auf die Mädchenbildung. Ein Schritt zur Gleichstellung der Geschlechter in österreichischen Grundschulen? |
Abstract
PDF
|
Nina Hechenblaikner |
|
Nr. 5 (2013) |
Das „Handwerk“ des Henkers und die Inszenierung des erzwungenen Todes im Tirol des 16.–18. Jahrhunderts |
Abstract
PDF
|
Hester Margreiter |
|
Nr. 11 (2019) |
Der Bauernkrieg. Ein Systemkonflikt an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit |
Abstract
PDF
|
Florian Ambach |
|
Nr. 6 (2014) |
Der brasilianische Militärputsch 1964. Das Scheitern einer Demokratie. |
Abstract
PDF
|
Christoph Pöll |
|
Nr. 2 (2010) |
Der Bund der Geächteten -Über den konspirativen Charakter des Bundes und dessen politisch-sozialen Ziele im Kampf um ein geeinigtes bürgerliches Deutschland |
Abstract
PDF
|
Stefanie Wörer |
|
Nr. 6 (2014) |
Der Darfurkonflikt: Arabische und Afrikanische Identitäten |
Abstract
PDF
|
Justina Rauch |
|
Nr. 7 (2015) |
Der Große Sprung nach Vorne (1958 - 1961). Eine Auseinandersetzung mit den Ursachen der „Drei bitteren Jahre“. |
Abstract
PDF
|
Linus Konzett |
|
Nr. 1 (2009) |
Der Held - Die Schlacht - Der Mythos |
Abstract
PDF
|
Miriam Trojer |
|
Nr. 5 (2013) |
Der Iran-Irak-Krieg 1980–1988. Die Balancepolitik der Supermächte |
Abstract
PDF
|
Sarah Isabel Maria Nepo |
|
Nr. 6 (2014) |
Der Kampf um das tägliche Brot. Frauen im Ersten Weltkrieg |
Abstract
PDF
|
Alexandra Rabensteiner |
|
Nr. 5 (2013) |
Der Krieg in den Alpen und am Isonzo |
Abstract
PDF
|
Karl Elmar Laimer |
|
Nr. 4 (2012) |
Der "Löwe von Mitternacht" Gustav II. Adolf von Schweden und seine Darstellung in der proschwedischen Bildpublizistik des Dreißigjährigen Krieges |
Abstract
PDF
|
Karl Elmar Laimer |
|
Nr. 8 (2016) |
Der Nazis neue Kleider: Die Vereinnahmung jugendlicher Subkulturen durch die extreme Rechte |
Abstract
PDF
|
Tobias Leo |
|
Nr. 1 (2009) |
Der österreichische Film der Nachkriegszeit |
Abstract
PDF
|
Michael Bachlechner |
|
Nr. 2 (2010) |
Der politische Hintergrund zur Errichtung des Unterrichts- und Cultusministeriums 1849 |
Abstract
PDF
|
Gebhard Bendler |
|
Nr. 1 (2009) |
Der "Rand" der Schriftlichkeit - Zeichen und Symbole |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 1 (2009) |
Der Westfälische Frieden |
Abstract
PDF
|
Lukas Filzer, Florian Zangerle |
|
Nr. 4 (2012) |
Der Wiener Aktionismus im Kontext des gesellschaftlich-kulturellen Umbruchs der Sechzigerjahre |
Abstract
PDF
|
Nele Gfader |
|
Nr. 1 (2009) |
Der „Göttervater“ Zeus |
Abstract
PDF
|
Johanna Luggin |
|
Nr. 5 (2013) |
Détente am Ende |
Abstract
PDF
|
Joachim Romen |
|
Nr. 12 (2020) |
Dezentrale „Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart. Untersuchung am Beispiel ausgewählter Krankenakten. |
Abstract
PDF
|
Anna Katharina Kirchgatterer |
|
Nr. 1 (2009) |
Dichtung und "Wahrheit". Die Entwicklung einer kritischen Geschichtswissenschaft. |
Abstract
PDF
|
Ulrike Gärtner |
|
Nr. 2 (2010) |
Die adelige Frau im geistlichen Stand im Spätmittelalter am Beispiel der Markgräfin Dorothea von Brandenburg |
Abstract
PDF
|
Rainhard Domanegg |
|
Nr. 11 (2019) |
Die Akte Margarethe Babka Geschütztes Leben in einer „Mischehe“? |
Abstract
PDF
|
Raphaela Walser |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Annexion Schlesiens durch Friedrich II. |
Abstract
PDF
|
Lukas Filzer |
|
Nr. 7 (2015) |
Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika und ihr Bekenntnis zum multilateralen Internationalismus |
Abstract
PDF
|
Thomas Peter Salzmann |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Auswirkungen des englischen Kolonialismus auf das Mutterland England anhand der Fallbeispiele London und Liverpool |
Abstract
PDF
|
Martin Fritz |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Bartenbachs. Vom Tauchsieder zum Lichtphilosophen |
Abstract
PDF
|
Christian Emil Steppan |
|
Nr. 13 (2021) |
Die Bautätigkeit der Päpste Julius II., Leo X. und Paul III. in Rom und deren Wahrnehmung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts |
Abstract
PDF
|
Thekla Kollmann |
|
Nr. 7 (2015) |
Die Bedeutung der Falken(-jagd) für das Hofleben im Mittelalter |
Abstract
PDF
|
Anna Lena Eberl |
|
Nr. 10 (2018) |
Die Behandlung des Holocaust im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und die Wahrnehmung in der deutschen Nachkriegsöffentlichkeit |
Abstract
PDF
|
Dietmar Riedl |
|
Nr. 12 (2020) |
Die Bukowina als eine Insel des „Deutschthums“ im Osten? Deutsche Kulturverbreitung und deren Wahrnehmung in Reiseberichten aus dem 19. Jahrhundert |
Abstract
PDF
|
Alexander Renner |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Darstellung der Tiere in Anselm Turmedas 'Disput des Esels' |
Abstract
PDF
|
Monika Andrea Kleinheinz |
|
Nr. 12 (2020) |
Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Stadt Kufstein bis 1914. Sommerfrische, Bergsport, Kur und die Anfänge des Wintertourismus |
Abstract
PDF
|
Tanja Angela Braunschmid |
|
Nr. 13 (2021) |
Die Erinnerung an die Krimmler Tauernflucht 1947. Wissenschaftliche Aufarbeitung, Vermittlung und Initiativen in der Public History |
Abstract
PDF
|
Verena Hechenblaikner |
|
Nr. 3 (2011) |
Die Fischer-Kontroverse |
Abstract
PDF
|
Anna Magdalena Schmidt |
|
Nr. 2 (2010) |
Die Frau in Sparta im Vergleich mit der Frau im Dritten Reich |
Abstract
PDF
|
Nina Höflinger |
|
Nr. 5 (2013) |
Die Genesis in rabbinischer Auslegung und ihr Verhältnis zu anderen Schöpfungsmythen |
Abstract
PDF
|
Stephanie Sitz |
|
Nr. 10 (2018) |
Die Geschichte Tirols im Spiegel der landesfürstlichen Residenz Schloss Tirol. Die Residenzen der Tiroler Landesfürst_innen bis um 1500 |
Abstract
PDF
|
Katharina Blasinger |
|
Nr. 2 (2010) |
die Gesellschaft im antiken Sparta |
Abstract
PDF
|
Barbara Denicolo |
|
Nr. 9 (2017) |
Die getrennte Erinnerung. Der Resistenza-Mythos in Italien von 1943 bis heute: Ursprünge – Wandel – Ausblick |
Abstract
PDF
|
Thomas Walli |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Großeltern-Enkel-Beziehung um 1500 |
Abstract
PDF
|
Marlies Tasser |
|
Nr. 11 (2019) |
Die Heiligtümer der Nation. Abraham Lincoln, Erinnerungskultur und die „nationale Einheit“ der USA |
Abstract
PDF
|
Benedikt Kapferer |
|
Nr. 7 (2015) |
Die Hochburg des Hochadels Aristokratie und Diplomatisches Korps der Habsburgermonarchie im 19. und frühen 20. Jahrhundert |
Abstract
PDF
|
Lienhard Thaler |
|
Nr. 6 (2014) |
Die Jagd als Leidenschaft in den Briefen und Schriften Maximilians I. |
Abstract
PDF
|
Raphael Einetter |
|
Nr. 2 (2010) |
Die Katholische Kirche und der Holocaust. Die Aufarbeitung des Holocaust und der instabile Weg eines verbesserten Verhältnisses zum jüdischen Volk |
Abstract
PDF
|
Thomas Schwaiger |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Macht der Ahnen. Konstruierte Genealogien in der römischen Antike |
Abstract
PDF
|
Lienhard Thaler |
|
Nr. 7 (2015) |
Die mykenische Löwendarstellung. Ein Fallbeispiel für die Veränderung politischer Symbolik durch Kulturkontakte |
Abstract
PDF
|
Julian Michael Degen |
|
Nr. 6 (2014) |
Die Nuklearpolitik der USA unter George W. Bush und Barack Obama am Beispiel Nordkorea |
Abstract
PDF
|
Nikolaus Bliem |
|
Nr. 5 (2013) |
Die österreichische Militärgrenze |
Abstract
PDF
|
Christoph Pöll |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Österreichischen Freiwilligenbataillone in Frankreich und Jugoslawien 1944-1945 |
Abstract
PDF
|
Friedrich Stepanek |
|
Nr. 6 (2014) |
Die populärkulturelle Rezeption der Schlacht bei den Thermopylen am Beispiel von Frank Millers „300“ im Vergleich mit historischen Quellen |
Abstract
PDF
|
Thomas Jenny |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Werk-Wirkung-Kritik |
Abstract
PDF
|
Marcel Amoser |
|
Nr. 9 (2017) |
"Die Provinzen Bosnien und Herzegowina sollen von Österreich besetzt und verwaltet werden." - Der österreichisch-ungarische Einfluss auf das okkupierte/annektierte Bosnien-Herzegowina |
Abstract
PDF
|
Andreas Spornberger |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Quellenlage bezüglich der apokryphen Evangelien |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 10 (2018) |
"Die Rache der Antikommunisten war nicht minder grausam." Die Ereignisse von 1965/66 in der indonesischen Erinnerungskultur und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum |
Abstract
PDF
|
Andreas Fink |
|
Nr. 6 (2014) |
Die Rezeption des deutschen Fürstenbundes. Von Zeitgenossen bis Leopold von Ranke |
Abstract
PDF
|
Nikolaus Bliem |
|
Nr. 5 (2013) |
Die Rheinüberquerung der Vandalen, Alanen und Sueben – Ursachen, Datierung und Übergang |
Abstract
PDF
|
Anna Magdalena Schmidt |
|
Nr. 10 (2018) |
Die Rolle der Habsburgermonarchie in den ersten drei Koalitionskriegen (1792–1809). Eine Fallstudie zur Darstellung der Überwindung von militärischen und politischen Krisen in der Neuzeit |
Abstract
PDF
|
Patrick Plaschg |
|
Nr. 6 (2014) |
Die Rolle Großbritanniens bei der Entstehung des Religionskonflikts in Südasien und der Teilung Britisch-Indiens |
Abstract
PDF
|
Sophie Ellensohn |
|
Nr. 2 (2010) |
Die Rolle Ruandas im Ersten Kongokrieg |
Abstract
PDF
|
Andreas Staggl |
|
Nr. 11 (2019) |
Die Rolle von Politik und Ideologie im Alpinismus 1900‒1945 |
Abstract
PDF
|
Verena Hechenblaikner |
|
Nr. 11 (2019) |
Die Seidenstraße. Konnektivität als Motor von „Grobalization“ und „Glocalization“ am Beispiel des chinesischen Buddhismus |
Abstract
PDF
|
Clemens Leopold Steinwender |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Sicht aus dem „höheren Ich“ anstelle „eunuchischer Objektivität“ – Droysen und der Standpunkt des Historikers |
Abstract
PDF
|
Daniel Kiechl |
|
Nr. 6 (2014) |
Die Singende Revolution. Die baltische Unabhängigkeitsbewegung 1986 - 1991 |
Abstract
PDF
|
Raphael Einetter |
|
Nr. 6 (2014) |
Die sozioökonomischen Auswirkungen nationalsozialistischer Arbeitseinsatz- und Frauenpolitik in Tirol |
Abstract
PDF
|
Hester Margreiter |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Stimmung im Trentino 1815–1848/49: nationalistische Tendenzen und die Reaktion der Verwaltung |
Abstract
PDF
|
Bernd Heinzle |
|
Nr. 4 (2012) |
Die Suezkrise 1956 |
Abstract
PDF
|
Gerhard Schleicher |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Technische Revolution |
Abstract
PDF
|
Aline Kummer |
|
Nr. 2 (2010) |
Die Teilung Tirols |
Abstract
PDF
|
Rainhard Domanegg |
|
Nr. 10 (2018) |
Die tirolische Legende vom „Anderl von Rinn“. Andreaskult und Wallfahrtskirche |
Abstract
PDF
|
Judith Dengler |
|
Nr. 5 (2013) |
Die Umsetzung der Thun-Hohensteinschen Universitätsreform an der Universität Innsbruck (1849–1860) |
Abstract
PDF
|
Christof Aichner |
|
Nr. 1 (2009) |
Die Ursulinen in Innsbruck. Prüfung des Modells von Erving Goffman. |
Abstract
PDF
|
Ulrike Gärtner |
|
1 - 100 von 277 Treffern |
1 2 3 > >> |