"Die Rache der Antikommunisten war nicht minder grausam." Die Ereignisse von 1965/66 in der indonesischen Erinnerungskultur und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum
Abstract
Diese Seminararbeit zeichnet die Lokalisierung von "1965/66" innerhalb der indonesischen Erinnerungskultur und ihre Funktion für die Suharto'sche Geschichtspolitik nach und zeigt Kontinuitäten und Wandel der Narrative in der medialen Berichterstattung im deutschsprachigen Raum auf. Hierzu wird das offizielle "PKI-Putsch"-Narrativ des Regimes anhand der Dioramentexte im Pengkhinatan-PKI-Museum (Jakarta) rekonstruiert und mit der Berichterstattung des Wochenmagazins Der Spiegel kontrastiert, um die jüngsten Veränderungen in diesen transnationalen Kulturen der Erinnerung sichtbar zu machen.
Schlagworte
SE-Arbeit
Volltext:
PDFDOI: https://doi.org/10.15203/historia.scribere.10.140
Artikelmetriken
Metriken werden geladen ...
Metrics powered by PLOS ALM
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.