Eine kurfürstliche Löwin: Bezugsquellen, Haltungsweisen und Haltungszweck exotischer Tiere im europäischen Mittelalter und der frühen Renaissance
Abstract
Die vorliegende Proseminararbeit behandelt exotische Haustiere im europäischen Mittelalter und der frühen Renaissance. Dabei werden Thesen aufgestellt die sowohl die Herkunft und Haltung der Tiere erklären sollen wie auch nach den Motiven hinter dem betriebenen Aufwand gefragt. Hauptaugenmerk dabei liegt auf den Schenkungen Emmanuels I. von Portugal an Papst Leo X., es werden jedoch auch einige andere Beispiele angeführt.
Schlagworte
PS-Arbeit
Volltext:
PDFArtikelmetriken
Metriken werden geladen ...
Metrics powered by PLOS ALM
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks