Rubriken
-
Editorial
-
Beiträge I: Analysen und Thesen
Forschungsbeiträge mit Schwerpunkt auf Analyse, Methodologie und/oder Theorie
-
Beiträge II: Fakten und Perspektiven
Forschungsbeiträge mit Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und/oder Neuperspektivierungen (z.B.
Künstler/innen/profile, Zusammenschau oder Neubewertung eines Gesamtwerks, Geschichte einer Gattung, etc.)
-
Interviews
-
Rezensionen
von Büchern, Tonträgern, Musikfilmen
-
Forum
Tagungs-, Projekt-, Konzertberichte; Vorstellung von Institutionen; Festreden, Nachrufe, etc.
Publikationsrichtlinien
Peer-Review-Verfahren
Im Sinne der Qualitätssicherung werden sämtliche Beiträge anonym an zwei unabhängige GutachterInnen (Peers) weitergeleitet, die sie anhand einer Kriterienliste bewerten und kommentieren. Die Kommentare werden den VerfasserInnen mit der Bitte um Einarbeitung zur Kenntnis gebracht. Die Publikation des Artikels erfolgt erst, wenn er die Phase des Peer-Reviews bestanden hat und gegebenenfalls die Überarbeitung erfolgt ist.
Vorbereitung der nächsten Nummer