Titelverzeichnis durchsuchen

Ausgabe Titel
Bd. 35, Nr. 4 (2006): Medien und Politik Die Medialisierung der Medienpolitik: Organisation der Selbstorganisation Abstract PDF
Matthias Karmasin
Bd. 45, Nr. 1 (2016): "Leistung" Die meritokratische Neugestaltung der österreichischen Integrationspolitik zwischen Rhetorik und Policy Abstract PDF
Oliver Gruber, Astrid Mattes, Jeremias Stadlmair
Bd. 36, Nr. 2 (2007): EU-Ratspräsidentschaft: Zwischen Management und Vision Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft im Überblick Abstract PDF
Elisabeth Tichy-Fisslberger
Bd. 48, Nr. 1 (2019): Offenes Heft Die Österreichische Mindestsicherungsreform 2010: Von der Armuts- zur Arbeitsmarktpolitik Abstract PDF
Marcel Fink, Bettina Leibetseder
Bd. 50, Nr. 2 (2021): Offenes Heft Die österreichische Protestarena im neuen Jahrtausend: Mobilisierungsstärke, Aktionsformen und Themen, 1998–2016 Abstract PDF
Martin Dolezal
Bd. 43, Nr. 3 (2014): Offenes Heft Die OZP wird zu einem Open Access Journal Abstract PDF
Thomas König
Bd. 42, Nr. 2 (2013): Offenes Heft Die parteipolitische Besetzung von Spitzenfunktionen in österreichischen Staatsunternehmen: eine quantitative Analyse Abstract PDF
Laurenz Ennser-Jedenastik
Bd. 45, Nr. 3 (2016): Offenes Heft Die personelle Verflechtung zwischen Sozialpartnern und Bundesregierung in Österreich, 1945–2015 Abstract PDF
Laurenz Ennser-Jedenastik
Bd. 44, Nr. 2 (2015): Anti-Pluralismus Die Policy-Bilanz der Regierung Faymann I. Ein Test der Mandatstheorie Abstract PDF
Katrin Praprotnik
Bd. 35, Nr. 3 (2006): Kulturpolitik und Demokratie Die Politik der politischen Kultur Abstract PDF
Anton Pelinka
Bd. 51, Nr. 2 (2022): Offenes Heft Die Politik der Spiele und das Spielen von Politik. Aspekte der politischen Imagination in Computerspielen Abstract PDF
Mario Wintersteiger
Bd. 41, Nr. 2 (2012): Offenes Heft Die Politik der Zugehörigkeit: ein sozialwissenschaftliches und künstlerisches Forschungsprojekt im Wiener Gemeindebau Abstract PDF
Julia Mourão Permoser, Sieglinde Rosenberger
Bd. 30, Nr. 1 (2001): Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich Die politische Institutionalisierung einer erweiterten Europäischen Union Abstract PDF
Alexander Siedschlag
Bd. 33, Nr. 1 (2004): Demokratie, Rechtsstaat und innere Sicherheit Die politische Moderne als Projekt der Fragmentierung: Demokratie und Rechtsstaat in Geschlechterperspektive Abstract PDF
Eva Kreisky
Bd. 40, Nr. 1 (2011): Demokratietheorie vor dem Hintergrund neuer Phänomene. Klassische und neue Perspektiven Die politische Rationalität des Neoliberalismus – eine demokratietheoretische Betrachtung im Anschluss an Wendy Brown Abstract PDF
Stefanie Wöhl
Bd. 35, Nr. 4 (2006): Medien und Politik Die Pressekonzentration in Österreich im europäischen Vergleich Abstract PDF
Josef Seethaler, Gabriele Melischek
Bd. 32, Nr. 3 (2003): Europäisierung aus Akteursperspektive: Die Zähmung der Widerspenstigen? Die Schweizer Gewerkschaften und die Europäisierung helvetischer Politik Abstract PDF
Alex Fischer
Bd. 37, Nr. 1 (2008): Vergleichende Parteienforschung. Trends und Probleme Die Spätphase der Mitgliederparteien in Westeuropa Abstract PDF
Eike-Christian Hornig
Bd. 40, Nr. 3 (2011): Offenes Heft Die staatliche Kontrolle territorialen Zugangs. Die Entwicklung der Visumpolitiken in den USA und Österreich Abstract PDF
Heike Brabandt, Steffen Mau
Bd. 29, Nr. 2 (2000): Der österreichische Nationalrat: Neo-institutionalistische Perspektiven Die Verbannung aus dem TV-Eden Frauen in den Nachrichtensendungen des ORF Abstract PDF
Günther Pallaver
Bd. 30, Nr. 1 (2001): Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich Die Wehrmacht und die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ als Thema österreichischer Vergangenheitspolitik Abstract PDF
Walter Manoschek
Bd. 39, Nr. 2 (2010): Emotionen in der Politik(-wissenschaft) Die Wirtschaftskrise, Angst und politische Urteilsbildung. Eine Analyse zum Affective-Intelligence-Modell am Beispiel der Bundestagswahl 2009 Abstract PDF
Harald Schoen
Bd. 43, Nr. 4 (2014): Politik und Verwaltung Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Themenbereich Politik und Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Abstract PDF
Peter Biegelbauer, Christoph Konrath, Benedikt Speer
Bd. 43, Nr. 4 (2014): Politik und Verwaltung Die wissenschaftliche (Nicht-)Beschäftigung mit der Verwaltung und ihrem Verhältnis zur Politik in Österreich Abstract PDF
Peter Biegelbauer, Christoph Konrath, Benedikt Speer
Bd. 36, Nr. 2 (2007): EU-Ratspräsidentschaft: Zwischen Management und Vision Die Zukunft der Präsidentschaft im Ratssystem der Europäischen Union Abstract PDF
Andreas Maurer
Bd. 39, Nr. 4 (2010): Antisemitismus und die Transformation des Nationalen Die zwei Seiten des Gemeinschaftsdünkels. Zum antisemitischen Gehalt freiheitlicher Identitätspolitik im Wandel Abstract PDF
Andreas Peham
Bd. 33, Nr. 2 (2004): Beiträge zu politischen Entscheidungsfindungsprozessen, Föderalismus, Regionalpolitik und zum Links-Rechts-Schema Die „neue Methode der offenen Koordinierung“. Versuche der integrationstheoretischen Klassifizierung einer neuen Form des sozialpolitischen Regierens in der Europäischen Union Abstract PDF
Ute Behning
Bd. 32, Nr. 1 (2003): Subregionale Kooperation in der Europäischen Union Die „Regionale Partnerschaft“: Subregionale Zusammenarbeit in der Mitte Europas Abstract PDF
László J. Kiss, Lucie Königova, Paul Luif
Bd. 35, Nr. 1 (2006): Forschungspolitik und Innovation Die „War on Terror“-Rhetorik auf dem Prüfstand Abstract PDF
Cornelia Beyer
Bd. 39, Nr. 4 (2010): Antisemitismus und die Transformation des Nationalen Diekmann/Kotowski (Hg.) (2009): Geliebter Feind, Gehasster Freund. Antisemitismus und Philosemitismus in Geschichte und Gegenwart Angaben zum Artikel PDF
Marc Grimm
Bd. 33, Nr. 1 (2004): Demokratie, Rechtsstaat und innere Sicherheit Doch man sieht nur die im Fernsehen Wie viele Arbeitsplätze die österreichische Politik bietet Abstract PDF
Evelyn Dawid
Bd. 47, Nr. 3 (2018): Cui Bono Scientia Politica? Does the economy need political scientists? Abstract PDF (English)
Manuela Leitner
Bd. 46, Nr. 1 (2017): Challenges of democratic inclusion: Investigating the politics of difference Drei demokratische Inklusionsprinzipien Abstract PDF
Rainer Bauböck
Bd. 39, Nr. 4 (2010): Antisemitismus und die Transformation des Nationalen Džihić (2009): Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina. Staat und Gesellschaft in der Krise Angaben zum Artikel PDF
Birgit Kunrath
Bd. 42, Nr. 2 (2013): Offenes Heft Ehs/Gschiegl/Ucakar/Welan (Hg.) (2012): Politik und Recht Angaben zum Artikel PDF
Nino Willroider
Bd. 36, Nr. 3 (2007): Lernen in der Politik: Theoretische Verortung und empirische Anwendung Ein neuer Blick auf politisches Handeln: Politik-Lernansätze im Vergleich Abstract PDF
Peter Biegelbauer
Bd. 35, Nr. 4 (2006): Medien und Politik Einfalt oder Vielfalt? Die ORF-Nachrichten im Spannungsfeld zwischen Professionalität, Profit, Publikum und Politik Abstract PDF
Günther Lengauer
Bd. 39, Nr. 1 (2010): Praxis der Theorie Einleitung: Gegen eine „post“-theoretische Wissenschaft Angaben zum Artikel PDF
Anna Durnová, Thomas König, Julia Mourão Permoser
Bd. 32, Nr. 4 (2003): Paradigmenwechsel des Politischen: Von der Gleichstellungs- zur Familienpolitik Einstellungen der ÖsterreicherInnen zu Familie, Familienpolitik und dem Geschlechterverhältnis. Forschungsergebnisse des “Population Policy Acceptance Survey“ (PPA) Abstract PDF
Irene Marjam Tazi-Preve
Bd. 42, Nr. 4 (2013): Offenes Heft Electoral Legislation Reforms, State Funding and Political Parties in the Czech Republic: a Sign of the Cartelization of Party Politics? Abstract PDF (English)
Vlastimil Havlik, Aneta Pinková
161 - 200 von 692 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>