Titelverzeichnis durchsuchen

Ausgabe Titel
Bd. 45, Nr. 1 (2016): "Leistung" „Leistung“ – Gestaltungsprinzip gesellschaftlicher und politischer Inklusion? Abstract PDF
Oliver Gruber
Bd. 37, Nr. 2 (2008): Feministische Perspektiven zu Anti/Terror/Kriegen „Maidens in Need of Rescue“ – US Kriegserklärungen von Laura Bush zu Jean Bethke Elshtain Abstract PDF
Birgit Langenberger
Bd. 35, Nr. 4 (2006): Medien und Politik „Neutralität“ – Positionen und Positionswandel der ÖVP im Spiegel von Grundsatz- und Wahlprogrammen sowie Regierungserklärungen der Zweiten Republik: eine Bilanz Abstract PDF
Markus J. Prutsch
Bd. 34, Nr. 4 (2005): Allheilmittel Konventsmethode? Österreich-Konvent und europäischer Kontext „Niemand soll sagen können, er wäre nicht gehört worden …“: Betrachtungen zum Österreich-Konvent aus Sicht der Zivilgesellschaft Abstract PDF
Kathrin Hämmerle
Bd. 40, Nr. 2 (2011): Herausforderungen und Gefährdungen der Demokratie durch neue Bedingungen und AkteurInnen „Only paradoxes to offer?“ Feministische Demokratie- und Repräsentationstheorie in der „Postdemokratie“ Abstract PDF
Birgit Sauer
Bd. 36, Nr. 3 (2007): Lernen in der Politik: Theoretische Verortung und empirische Anwendung „Policy Learning“ in der SPÖ: Innerparteiliche Dynamiken bei der Entscheidungsfindung zur Fristenregelung Abstract PDF
Erich Grießler
Bd. 31, Nr. 3 (2002): Rechtspopulismus und rechtsradikalismus in Europa „Political Correctness“ – Ideologischer Code, Feindbild und Stigmawort der Rechten Abstract PDF
Katrin Auer
Bd. 42, Nr. 2 (2013): Offenes Heft „Politik und Recht“ oder über den Mut zur Institutionalisierung Abstract PDF
Stefan Gschiegl
Bd. 30, Nr. 1 (2001): Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich „So schlimm kann es damals nicht gewesen sein!“ Zwischen Verdrängen und Erinnern. Der vergangenheitspolitische Diskurs im Gemeinderat der Stadt Amstetten Abstract PDF
Monika Feigl-Heihs, Christian Kneil
Bd. 43, Nr. 3 (2014): Offenes Heft „Was du mich tun lässt, das verstehe ich“: Wie man Studierende beim Lernen der Politikwissenschaft unterstützen kann Abstract PDF (English)
Lina Klymenko
Bd. 33, Nr. 1 (2004): Demokratie, Rechtsstaat und innere Sicherheit „...wo alle Macht vom Volk ausgeht“. Eine nachhaltige Verhinderung. Zur Mikropolitik rund um den „Ortstafelsturm“ in Kärnten. Abstract PDF
Peter Gstettner
Bd. 32, Nr. 3 (2003): Europäisierung aus Akteursperspektive: Die Zähmung der Widerspenstigen? „Gelegentlich die Notbremse ziehen...”: Die deutschen Länder als politische Teilhaber und Ideengeber im europäischen Mehrebenensystem Abstract PDF
Martin Große Hüttmann, Michèle Knodt
681 - 692 von 692 Treffern << < 13 14 15 16 17 18