Titelverzeichnis durchsuchen

Ausgabe Titel
Bd. 47, Nr. 4 (2018): Offenes Heft Mapping the Austrian political spectrum with the help of VAAs Abstract PDF (English)
Sebastian Jäckle, Pascal D. König
Bd. 43, Nr. 3 (2014): Offenes Heft Marchart (2013): Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft Angaben zum Artikel PDF
Daniel Ivancic
Bd. 39, Nr. 2 (2010): Emotionen in der Politik(-wissenschaft) Maréchal (2008): The muslim brothers in Europe. Roots and discourse Angaben zum Artikel PDF
Thomas Schmidinger
Bd. 49, Nr. 2 (2020): Offenes Heft Mark Sedgwick (2019): Gegen die moderne Welt: Die geheime Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts Abstract PDF
Mario Wintersteiger
Bd. 31, Nr. 2 (2002): Methodische Innovationen in der Politikwissenschaft Markets, democracy and social capital Abstract PDF (English)
Thomas Nowotny
Bd. 44, Nr. 4 (2015): Offenes Heft Marko/Schleifer (Hg.) (2014): Staat und Religion Angaben zum Artikel PDF
Stefan Marx
Bd. 49, Nr. 4 (2020): Offenes Heft Markus Freitag (2017): Die Psyche des Politischen. Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät. Politik und Gesellschaft in der Schweiz Abstract PDF
Sonja Zmerli
Bd. 46, Nr. 4 (2017): Offenes Heft Markus Pausch (2017): Demokratie als Revolte. Zwischen Alltagsdiktatur und Globalisierung Abstract PDF
Stefan Alexander Marx
Bd. 45, Nr. 3 (2016): Offenes Heft Martschukat/Stieglitz (Hg.) (2016): race&sex: Eine Geschichte der Neuzeit Abstract PDF
Judith Goetz
Bd. 44, Nr. 2 (2015): Anti-Pluralismus Marx (2014): Ethik der Dissidenz Angaben zum Artikel PDF
Melanie Konrad
Bd. 44, Nr. 1 (2015): Offenes Heft Marx meets meaning: A critical encounter between historical materialism and interpretive policy analysis. A reply to Brand’s State, Context, Correspondence Abstract PDF (English)
Katharina T. Paul, Christian Haddad
Bd. 49, Nr. 2 (2020): Offenes Heft Matthias Falter (2019): Die Grenzen der Demokratie. Politische Auseinandersetzungen um Rechtsextremismus im österreichischen Nationalrat Abstract PDF
Heinz P. Wassermann
Bd. 39, Nr. 1 (2010): Praxis der Theorie Mayer (2009): „Totes Unrecht “? Die „Beneš-Dekrete“ – eine geschichtspolitische Debatte in Österreich Angaben zum Artikel PDF
Thomas Schmidinger
Bd. 39, Nr. 3 (2010): Political Leadership Mayer/Spång (Hg.) (2009): Debating migration. Political discourses on labour immigration in historical perspective Angaben zum Artikel PDF
Thomas Schmidinger
Bd. 47, Nr. 1 (2018): Offenes Heft Measuring the Impact of SDGs on International Law - A Nucleus of a Right to Peace? Abstract PDF (English)
Ursula Werther-Pietsch
Bd. 38, Nr. 3 (2009): Politische Bildung revisited Mehr als Wählen mit 16: Empirische Befunde zum Thema Jugend und Politische Bildung Abstract PDF
Peter Filzmaier, Cornelia Klepp
Bd. 44, Nr. 4 (2015): Offenes Heft Mehr Hydra als Janus: Religion und Gewalt in Politikwissenschaft und Internationalen Beziehungen Abstract PDF
Jodok Troy
Bd. 47, Nr. 4 (2018): Offenes Heft Mehr Staat, mehr Markt, mehr Sicherheit. Warum die Flüchtlingskrise einen Pfadwechsel in der deutschen Politik der Inneren Sicherheit eingeleitet haben könnte Abstract PDF
Helge Staff, Georg Wenzelburger
Bd. 42, Nr. 1 (2013): Space, borders, borderlands Mehrheitswahl als Ausweg? Zur Debatte um die Reform des österreichischen Wahlsystems Abstract PDF
Guido Tiemann
Bd. 46, Nr. 3 (2017): Offenes Heft Member states’ opposition in the Council of the European Union and its impacts on the implementation of directives Abstract PDF (English)
Brigitte Pircher
Bd. 49, Nr. 2 (2020): Offenes Heft Meropi Tzanetakis / Heino Stöver (Hrsg.) (2019): Drogen, Darknet und organisierte Kriminalität. Herausforderungen für Politik, Justiz und Drogenhilfe Abstract PDF
Stefan Alexander Marx
Bd. 42, Nr. 3 (2013): Offenes Heft Mesner/Niederkofler (2013): Johanna Dohnal Angaben zum Artikel PDF
Sigrid Kroismayr
Bd. 38, Nr. 1 (2009): Mikroanalysen politischer Praktiken Meyer (2008): Blutiges Edelweiß. Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg Angaben zum Artikel PDF
Walter Manoschek
Bd. 39, Nr. 1 (2010): Praxis der Theorie Meyer (Hg.) (2008): Formal institutions and informal politics in Central and Eastern Europe. Hungary, Poland, Russia and Ukraine Angaben zum Artikel PDF
Dieter Segert
Bd. 44, Nr. 2 (2015): Anti-Pluralismus MigrantInnen als Wählergruppe in Österreich Abstract PDF
Peter Filzmaier, Markus Patscheider, Flooh Perlot
Bd. 33, Nr. 1 (2004): Demokratie, Rechtsstaat und innere Sicherheit Migration und innere Sicherheit: Komplexe Zusammenhänge, paradoxe Effekte und politische Simplifizierungen Abstract PDF
Rainer Bauböck
Bd. 38, Nr. 1 (2009): Mikroanalysen politischer Praktiken Mikroanalysen zum Einfluss nonverbaler Kommunikationsformen auf Abstimmungspraktiken in politischen Gremien Abstract PDF
Britta Baumgarten, Anne C. Weihe
Bd. 30, Nr. 4 (2001): Beiträge zur Sicherheits-, Steuer- und Forschungspolitik Military cooperation, transatlantic relations and military non-alliance – a conceptual analysis with a focus on the cases of Finland and Sweden Abstract PDF (English)
Kari Möttölä
Bd. 36, Nr. 4 (2007): Interessenvermittlung: Trends und Veränderungen in Forschung und Praxis Moderne Public Affairs versus traditionelle Interessenvertretung? Agenturen, Unternehmen und Verbände der politischen Kommunikation Abstract PDF
Jochen Hoffmann, Adrian Steiner, Martina Vogel
Bd. 39, Nr. 1 (2010): Praxis der Theorie Moïsi (2009): Kampf der Emotionen. Wie Kulturen der Angst, Demütigung und Hoffnung die Weltpolitik bestimmen Angaben zum Artikel PDF
Marcus Lange, Michail Logvinov
Bd. 51, Nr. 1 (2022): Offenes Heft Monika Eigmüller (2021): Sozialraum Europa. Der Einfluss der europäischen Bürgerinnen und Bürger auf die Entwicklung einer EU-Sozialpolitik Abstract PDF
Anita Heindlmaier
Bd. 38, Nr. 1 (2009): Mikroanalysen politischer Praktiken Müller (2008): Marienthal. Das Dorf – Die Arbeitslosen – Die Studie Angaben zum Artikel PDF
Thomas Schmidinger
Bd. 39, Nr. 1 (2010): Praxis der Theorie Münch (2009): Globale Eliten. Lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co Angaben zum Artikel PDF
Philipp Korom
Bd. 35, Nr. 1 (2006): Forschungspolitik und Innovation Nationale Forschungssysteme im Vergleich. Strukturen, Herausforderungen und Entwicklungsoptionen Abstract PDF
David F. J. Campbell
Bd. 39, Nr. 4 (2010): Antisemitismus und die Transformation des Nationalen Nationalism, Postnationalism, Antisemitism: Thoughts on the Politics of Jürgen Habermas Abstract PDF
Robert Fine
Bd. 43, Nr. 2 (2014): Abschiebepolitik Nationalstaatliche Legitimation von Zwangsmaßnahmen oder ein Menschenrecht auf Migration? Argumente zur Rechtfertigung oder Ablehnung von Abschiebungen Abstract PDF
Brigitte Kukovetz
Bd. 33, Nr. 2 (2004): Beiträge zu politischen Entscheidungsfindungsprozessen, Föderalismus, Regionalpolitik und zum Links-Rechts-Schema Neue Impulse für die Politikwissenschaft in Österreich. Erfolgreiche Graduiertenkonferenz bietet Anstoß für weitere Initiativen Abstract PDF
Eva G. Heidbreder, Stephan D. Hofer
Bd. 38, Nr. 2 (2009): Offenes Heft Neumayr (2009): Politik der Gefühle. Susanne K. Langer und Hannah Arendt Angaben zum Artikel PDF
Birge Krondorfer
Bd. 37, Nr. 1 (2008): Vergleichende Parteienforschung. Trends und Probleme Neumayr (Hg.) (2007): Kritik der Gefühle. Feministische Positionen Angaben zum Artikel PDF
Monika Jarosch
Bd. 30, Nr. 2 (2001): Globalisierungsmythen: Feministische Perspektiven Neuorientierung der Wohlfahrtsstaaten in Zeiten der Globalisierung. Verluste und Gewinne Abstract PDF
Mechthild Veil
361 - 400 von 692 Treffern << < 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > >>