Leistung und Inklusion in kommerzialisierten Dienstleistungen und fragmentierter Beschäftigung

Jörg Flecker

Abstract

Die öffentlichen Dienstleistungen waren in den letzten beiden Jahrzehnten tiefgreifenden Umbrüchen unterworfen, welche unter anderem zu einem geänderten Verständnis von beruflicher Leistung führten. Der Beitrag beschreibt diese Entwicklung am Beispiel der Post. Die Liberalisierung und Kommerzialisierung der Dienstleistung und die Privatisierung der Organisation zeitigten erhebliche Auswirkungen auf Arbeit und Beschäftigung. Aus der Perspektive der Beschäftigten ergab sich ein umfassender Wandel der Arbeit, der sich als Verschärfung der Leistungsbedingungen, Änderungen der Definition von Leistung und Erosion des Leistungsprinzips beschreiben lässt. Daraus ergeben sich erhebliche Folgen für Fragen der sozialen Inklusion insbesondere für neue Beschäftigtengruppen, aber auch für jene, die als langjährige Postbedienstete noch im öffentlichen Dienst sozialisiert worden waren.

Schlagworte

Leistung, Inklusion, Postdienstleistungen, Privatisierung, Liberalisierung, Beschäftigung, Arbeitsbedingungen

Volltext:

PDF

Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks