Zu einer Theorie politischer Praktiken

Tanja Pritzlaff, Frank Nullmeier

Abstract

Will man politische Prozesse auf der Mikroebene untersuchen, bedarf es eines grundlegenden Verständnisses und einer systematischen Klärung der basalen Untersuchungseinheit. Mit der Entwicklung des Begriffs der politischen Praktik als Grundbegriff der Politikwissenschaft kann einerseits dem häufig beklagten ‚Mikro-Defizit‘ der Disziplin begegnet werden und andererseits eine analytische Kategorie etabliert werden, die in klarer Abgrenzung genau jene Interaktionsformen erfasst, die als politisch bezeichnet werden können.

Schlagworte

Politische Praktik, kollektive Verbindlichkeit, Normativität, gemeinsames Entscheiden

Volltext:

PDF

Refbacks

  • Im Moment gibt es keine Refbacks