Energie als Waffe? Europäischer Versorgungssicherheitsdiskurs als „Threat Industry“ und Interessenkonflikte im Dreieck Russland-Polen-Deutschland
Abstract
Russlands Rolle in der europäischen Energiesicherheit war noch nie so ambivalent dargestellt wie in heutigen Tagen. Dabei dominieren die sicherheitspolitischen Argumente die öffentliche und wissenschaftliche Versorgungssicherheitsdebatte. Der Beitrag überprüft die versicherheitlichte Argumentationslage vor dem Hintergrund vorhandener Interdependenzen, die die europäische und russische Energiewirtschaft aneinander binden.
Schlagworte
Russland, EU, Versorgungssicherheit, Gazprom
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks