Tagungsbericht: „Demokratisierung und Entdemokratisierung in Europa?“
Abstract
Ausgehend von der Problemstellung, dass die Aufkündigung des Gesellschaftsvertrages der Nachkriegszeit mit seinen ökonomischen und sozialen Merkmalen (z. B. Vollbeschäftigung, wohlfahrtsstaatliche Sicherung etc.) durch eine neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zu politischen Veränderungen in Europa geführt hat, hatte die Konferenz zum Ziel, die Auswirkungen dieser Veränderungen („Reformpolitiken“) auf die politischen Systeme und die Beschaffenheit von Demokratie auf nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten.
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks