African women in the globalization process. Challenges and prospects for the urban poor in Kampala

Autor/innen

  • Tabitha Mulyampiti

DOI:

https://doi.org/10.15203/ozp.774.vol30iss2

Abstract

Globalisierung erreicht afrikanische Länder in Form von so genannten „Strukturanpassungsprogrammen“ von Weltbank und Internationalem Währungsfond. Ugandas Austeritätspolitik war zwar in den vergangenen Jahren vergleichsweise erfolgreich, doch die Kehrseite von steigendem Wirtschaftswachstum ist steigende Armut insbesondere in urbanen Zentren. Ohne die informelle Arbeit von Frauen könnten die Menschen in den Ballungszentren Ugandas nicht überleben. Frauen sind es, die das Überleben ihrer teilweise auf dem Land zurück gebliebenen Familien sichern, da Männerarbeitsplätze, sprich: formelle Lohnarbeit, knapp ist. Und doch ist gerade die Informalität der Arbeit von Frauen – als Straßenhändlerinnen, Kinder- und Hausmädchen und Prostituierte – die Ursache steigender Frauenarmut. Will Strukturanpassung die Schere zwischen Arm und Reich nicht vergrößern, so bedarf es Programme, die explizit auf die Situation städtischer Arbeiterinnen eingehen wie beispielsweise Kleinkredite, aber auch Infrastruktur zur Selbstorganisation und Selbstvertretung von Frauen im informellen Sektor.

Ausgabe

Rubrik

Forschungsartikel zum Schwerpunkt